TraVogelsberg
  • TraVogelsberg
  • Aktuelles
  • Vor Ort
  • Wir wollen
  • Wer
  • Menü Menü

TRAVOGELSBERG

Travogelsberg – Eine Region bricht auf

 
1234

Der Vogelsberg wird als Modellregion im Programm TRAFO der Kulturstiftung des Bundes gefördert. TraVogelsberg ist die Partnerschaft des Vogelsbergkreises, des Kulturzentrums Kreuz e.V. und der Lauterbacher Musikschule e.V.

TraVogelsberg setzt Entwicklungen in Gang, in denen regionale Netzwerke aufgebaut werden und die Institutionen selbst sich transformieren. Dabei soll die Netzwerkarbeit auch über Kreisgrenzen hinweg wirken.

Neben der Transformation der Institutionen stehen die Schaffung öffentlicher Wahrnehmung und die Stärkung der regionalen Identität im Mittelpunkt der Arbeit.

Sowohl beim Vogelsbergkreis als auch bei den Partnerinstitutionen wurden neue Stellen geschaffen, die sich professionell um die Umsetzung der gesteckten Ziele kümmern, Ansprechpartner für Kulturakteure und Öffentlichkeit darstellen und selbst aktiv Impulse in der Region setzen.

Förderaufruf Regionalkulturfonds Vogelsbergkreis

Auch in 2023 können sich Kulturschaffende aus der Region wieder auf eine Festbetragsfinanzierung aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg in Höhe von 500 € oder 1.000 € bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort, Bewerbungsschluss ist der 13. Februar 2023.

Mehr Erfahren
ZurückWeiter
123456

TRAVOBIL

Travobil – Büro für kulturelle Einmischung

Unter dem Motto „Kultur jederzeit“ initiiert das „TraVobil – Büro für kulturelle Einmischung“, gemeinsam mit den Menschen der Region des Vogelsbergkreises, zeitgenössische Veranstaltungsformate, stärkt kulturelle Vielfalt und schafft neue Netzwerke.

Über den Projektzeitraum reist das „TraVobil“ in die Region des erweiterten Vogelsbergkreises und tritt mit den Menschen vor Ort in den kulturellen Austausch. Es identifiziert, kontaktiert und vernetzt politische, kulturelle sowie zivilgesellschaftliche Akteur:innen und lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden.

Dafür werden durch das „Büro für kulturelle Einmischung“ Regionaltreffen organisiert sowie der Aufbau eines lebendigen und nachhaltigen Kulturnetzwerkes befördert. Zugleich werden vorhandene Strukturen gestärkt, verbunden und sichtbar gemacht.

Bei der Entwicklung neuer Veranstaltungsformate stehen die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, sowie die individuellen Begebenheiten vor Ort und des Vogelsbergkreises allgemein im Vordergrund.

Als Blaupause dient dabei das philosophische Konstrukt des „5 Orte&Phasen Modells“, um sich den besonderen Strukturen und Charakteristika des Lebens „um den Vulkan“ künstlerisch anzunähern sowie einen neuen Blick auf die gewohnte Umgebung anzuregen.

Mehr Erfahren
Verbergen

Die Transformation der Kultureinrichtungen Kulturzentrum Kreuz e.V. und Lauterbacher Musikschule e.V. und die der Verwaltung des Vogelsbergkreises im Projekt „TraVogelsberg“ wird gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes“, und durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

KONTAKT   DATENSCHUTZ   IMPRESSUM

Gefördert in: TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Vogelsberg
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}